Museen und Ausstellungen
Kunstsammlungen Chemnitz
Die Kunstsammlungen Chemnitz befinden sich in dem von Richard Möbius entworfenen, 1909 eröffneten König-Albert-Museum am Theaterplatz und beherbergen über 60.000 Exponate. Das Museum besitzt die zweitgrößte Sammlung von Werken Karl Schmidt-Rottluffs.
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Tel.: +49 371 4884-424
Fax: +49 371 4884-499
E-Mail: kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
Web: www.kunstsammlungen-chemnitz.de

Museum Gunzenhauser
Dr. Alfred Gunzenhauser, passionierter Kunstliebhaber und Galerist, stiftete der Stadt Chemnitz 2.459 Werke von insgesamt 270 Künstlern zum Verbleib. Dazu zählt mit 290 Werken eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute sowie die drittgrößte Alexej von Jawlensky-Sammlung.
Stollberger Str. 2 / Falkeplatz
09119 Chemnitz
Tel.: +49 371 4887-000
Fax: +49 371 4887-099
E-Mail: gunzenhauser@stadt-chemnitz.de
Web: www.kunstsammlungen-chemnitz.de

Henry van de Velde Museum in der Villa Esche
Die von dem belgischen Künstler Henry van de Velde entworfene Villa Esche gilt als ein Baudenkmal von europäischem Rang und gehört zu den herausragenden Architekturleistungen in Chemnitz.
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Tel.: +49 371 4884-424
Fax: +49 371 4884-499
E-Mail: kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
Web: www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Ticketservice, Buchung von Führungen und Veranstaltungen:
Tel.: +49 371 5331-088
Fax: +49 371 5331-054
E-Mail: villaesche@ggg.de
Web: www.villaesche.de

Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz
Am 16.05.2014 eröffnete im Stadtzentrum von Chemnitz das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC). Für das Museum wurde die weltberühmte, vom Architekten Erich Mendelsohn geplante, Architekturikone der Klassischen Moderne - das ehemalige Kaufhaus Schocken - saniert und umgebaut.
Stefan-Heym-Platz
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 911999-00
Fax: 0371 911999-99
E-Mail: info@smac.sachsen.de
Web: www.smac.sachsen.de

Schloßbergmuseum
Nirgendwo kann die Stadtgeschichte besser erlebt werden als auf dem Schloßberg, dem Ursprungsort der Stadtgründung im 12. Jahrhundert. Mittelalter und Neuzeit, Historisches und Aktuelles sind hier unter einem Dach vereint. Im Mittelpunkt steht die Ausstellung zur Chemnitzer Stadtgeschichte.
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
Tel.: +49 371 4884-501
Fax: +49 371 4884-599
E-Mail: schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de
Web: www.schlossbergmuseum.de

Museum für Naturkunde
Das Museum für Naturkunde ist das älteste Museum der Stadt und besitzt die größte museale Sammlung in Chemnitz, die auch hinsichtlich ihrer Vielfalt nicht zu übertreffen ist. Sie reicht von versteinerten Bäumen über Mineralien, Kristallen und Gesteinen aus aller Welt, historischen Sammlungen zur Entomologie bis hin zu wertvollen Herbarien und weiteren Kostbarkeiten.
Moritzstraße 20 (im DAStietz)
09111 Chemnitz
Tel.: +49 371 4884-366 oder 4884-551
Fax: +49 371 4884-597
E-Mail: info@naturkunde-chemnitz.de
Web: www.naturkunde-chemnitz.de

Entdecken Sie die historische DAUERausstellung, die wechselnden SONDERausstellungen zu interessanten Themen oder probieren Sie im SPIELEraum aktuelle Brett-, Karten-, Gesellschafts- oder elektronische SPIELE aus.
Deutsches SPIELEmuseum e.V.
Neefestraße 78a
09119 Chemnitz
Tel.: +49 371 306565
Fax: +49 371 3540031
E-Mail: deutsches-spielemuseum@t-online.de
Web: www.deutsches-spielemuseum.de

Wasserschloß Klaffenbach
Idyllisch am südlichen Stadtrand von Chemnitz gelegen verzaubert das Wasserschloß Klaffenbach seine Besucher vom ersten Moment an. Erbaut wurde das reizvolle Renaissance-Schloss bereits im 16. Jahrhundert. Parallel zum Flüsschen Würschnitz entfaltet sich der Gesamtkomplex aus Schlossgebäude, Hotel, Restaurants und Kunsthandwerk-Ateliers.
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
Tel.: +49 371 26635-0
Fax: +49 371 26635-23
E-Mail: wasserschloss@stadthalle-chemnitz.de
Web: www.wasserschloss-klaffenbach.de

Neue Sächsische Galerie
Die Neue Sächsische Galerie ist das Museum für zeitgenössische Kunst in Chemnitz. Schwerpunkt ihrer Präsentationen sind die aktuellen und die historischen Kunstentwicklungen im Land Sachsen seit 1945. Thematische und monografische Ausstellungen wechseln einander ab. Die Galerie sieht sich besonders der Förderung des künstlerischen Nachwuchses durch Ausstellungen und Publikationen verpflichtet.
Moritzstraße 20 (im DAStietz)
09111 Chemnitz
Tel.: +49 371 36766-80
Fax: +49 371 36766-88
E-Mail: info@neue-saechsische-galerie.de
Web: www.neue-saechsische-galerie.de
Öffentliche Führung dienstags 17 Uhr, weitere Führungen und museumspädagogische Angebote auf Anfrage
Öffnungszeiten: täglich außer mittwochs 11 bis 17 Uhr, dienstags bis 19 Uhr, feiertags 11 - 17 Uhr
Eintritt: 3 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
